FAQ

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen rund um die Immobilienfinanzierung und die Zusammenarbeit mit mir.

Du musst nichts zwingend vorbereiten. Unser Gespräch soll dir Klarheit bringen, nicht zusätzlichen Stress.

Es hilft aber, wenn du mir vorab ein paar Infos zur Verfügung stellst:

  • Eine kurze Beschreibung deines Vorhabens
  • Erste Infos zur Immobilie und zur Finanzierung (Kaufpreis, Eigenkapital, etc.)
  • Falls vorhanden: das Exposé der Immobilie mit den wichtigsten Angaben

So kann ich mich besser auf unser Gespräch einstellen und wir steigen direkt tiefer ins Thema ein. Alles Weitere klären wir dann gemeinsam, Schritt für Schritt.

Wenn du mit mir zusammenarbeitest, bekommst du mehr als nur ein einzelnes Angebot. Du bekommst eine umfassende unabhängige, persönliche Beratung.

Die wichtigsten Vorteile für dich:

  • Unabhängiger Marktvergleich: Ich greife auf über 500 Banken und Sparkassen zu und finde die für dich passendste und attraktivste Finanzierung.
  • Volle Antragserstellung & Kommunikation: Ich bereite alle Unterlagen professionell auf, reiche den Antrag für dich ein und übernehme die gesamte Kommunikation mit der Bank für dich.
  • Bankgerechte Aufbereitung: Durch meine Erfahrung weiß ich, worauf Banken achten. Das steigert die Erfolgschancen und spart Zeit.
  • Zeitersparnis & Entlastung: Statt dich mit mehreren Banken auseinanderzusetzen, koordiniere ich den gesamten Prozess für dich: Schnell, strukturiert und mit einem klaren Fahrplan.
  • Durchgehende Betreuung: Ich bleibe über den gesamten Prozess dein Ansprechpartner.
  • Flexibilität & Erreichbarkeit: Ich bin nicht an Öffnungszeiten gebunden und richte mich bei der Terminvereinbarung nach deinem Alltag. Dann kann auch abends oder am Wochenende sein.

Das hängt ganz von dir ab: Wenn es räumlich sinnvoll ist und du es möchtest, komme ich gerne zu dir nach Hause.

Ansonsten sprechen wir ganz einfach digital per Videomeeting oder telefonisch. So kannst du dich flexibel beraten lassen, ganz ohne Anfahrtswege oder Terminstress.

Ein wichtiger Schritt ist, die Konditionen zahlreicher Banken und Sparkassen miteinander zu vergleichen. Genau das mache ich für dich. So finden wir heraus, wer aktuell wirklich gute Angebote für dein Vorhaben macht.

Darüber hinaus kannst du den Zinssatz auch selbst positiv beeinflussen, zum Beispiel durch:

  • höheres Eigenkapital,
  • das Einbringen eines zweiten Beleihungsobjekts,
  • oder generell durch starke Sicherheiten und eine gute Bonität.

Ich zeige dir, welche Möglichkeiten es in deinem Fall gibt und wie wir gemeinsam die bestmöglichen Konditionen herausholen.

Eine Finanzierung kann erst dann verbindlich geprüft werden, wenn eine konkrete Immobilie feststeht und alle relevanten Objekt- und Bonitätsunterlagen vorliegen.

Aber: Es ist sehr sinnvoll, vor der Suche grob zu klären, was finanziell möglich ist, welches Budget realistisch ist und worauf es ankommt.

Dabei unterstütze ich dich gern – mit einer ersten Einschätzung, was für dich machbar ist, und worauf du bei der Immobiliensuche achten solltest. So kannst du gezielter suchen und bist schneller handlungsfähig, wenn du fündig wirst.

Ich werde erst bei erfolgreicher Vermittlung direkt von der finanzierenden Bank vergütet. Durch die Bezahlung deiner Raten an den Finanzierungspartner ist meine Dienstleistung bereits abgegolten. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten, weder für die Beratung noch für Termine oder die Begleitung im Prozess.

Ja, auf jeden Fall. Durch meine langjährige Erfahrung als Geschäftskundenberater bringe ich das nötige Fachwissen mit, um auch Selbstständige und Unternehmer fundiert zu beraten.

Ich kenne die besonderen Anforderungen, die Banken an die Bonitätsprüfung bei Selbstständigen stellen und weiß, worauf es bei der Analyse von Jahresabschlüssen oder Einnahmenüberschussrechnungen wirklich ankommt.

Ich bereite deine Unterlagen so auf, dass die Bank dein Vorhaben, deinen geschäftlichen und finanziellen Hintergrund nachvollziehen und solide bewerten kann.

Spätestens zum Ende deiner Zinsbindung oder bei Inanspruchnahme des gesetzlichen Sonderkündigungsrechts nach § 489 BGB (nach 10 Jahren Laufzeit mit 6 Monaten Frist) kannst du die Konditionen deiner bestehenden Finanzierung neu verhandeln oder umschulden.

Aber: So lange musst du nicht warten. Schon bis zu 60 Monate vor Ablauf der Zinsbindung kannst du dir die aktuellen Marktkonditionen durch eine “Forward-Finanzierung” sichern. Ob sich das lohnt, hängt von deiner Situation und der Zinsentwicklung ab.

Auch wenn der Ablauf deiner Zinsbindung noch weiter entfernt liegt: Melde dich einfach bei mir. Ich erfasse die Eckdaten deiner aktuellen Finanzierung, beobachte für dich den Markt und komme rechtzeitig auf dich zu, wenn es sich lohnt, aktiv zu werden.

Eine Finanzierung ohne Eigenkapital ist nicht ausgeschlossen, aber in der Praxis deutlich anspruchsvoller und meist auch teurer. Die Anforderungen an Bonität, Einkommen und Objektqualität sind in solchen Fällen besonders hoch, und auch die Zinsen liegen in der Regel über dem Durchschnitt.

Bei einer selbstgenutzten Immobilie empfiehlt es sich, mindestens die Kaufnebenkosten (z. B. Grunderwerbsteuer, Notar, Grundbuch) selbst zu tragen. Ideal sind zusätzlich etwa 10 % Eigenkapital, um den Sicherheitsabschlag der Bank auf den Immobilienwert auszugleichen. Das erhöht die Chance auf bessere Konditionen.

Bei einer Kapitalanlage kann es dagegen strategisch sinnvoll sein, weniger Eigenkapital einzusetzen, um Liquidität für weitere Investitionen zu erhalten. Auch das hängt von deinen Zielen und deiner Situation ab. Gerne unterstütze dich dabei, die für dich passende Lösung zu finden.

Idealerweise legst du den Notartermin während der 14-tägigen Widerrufsfrist deiner Finanzierung – also nach Vertragsabschluss mit der Bank.

So hast du bereits eine rechtsgültige Finanzierungszusage in der Hand und bist gleichzeitig auf der sicheren Seite, falls beim Notartermin noch Unstimmigkeiten auftauchen sollten.

Melde dich gerne für ein unverbindliches Gespräch.